Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Hertz Eventservice
Eigentümerin:
Yasmine Hertz-Bartels
Temming 34c, 48727 Billerbeck
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Mietverträge zwischen Hertz Eventservice (nachfolgend „Vermieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Mieter“), unabhängig davon, ob es sich um Privatpersonen oder Unternehmen handelt. Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
2. Vertragsabschluss
(1) Angebote des Vermieters sind freibleibend und unverbindlich.
(2) Ein Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung des Vermieters oder durch Übergabe der Mietgegenstände zustande.
(3) Der Mieter ist verpflichtet, die im Vertrag genannten Daten auf Richtigkeit zu prüfen und etwaige Abweichungen unverzüglich mitzuteilen.
3. Mietzeit
(1) Die Mietzeit beginnt mit der Übergabe der Mietgegenstände und endet mit der ordnungsgemäßen Rückgabe.
(2) Eine Verlängerung der Mietzeit bedarf der schriftlichen Zustimmung.
(3) Bei verspäteter Rückgabe behält sich der Vermieter vor, zusätzliche Mietkosten zu berechnen.
4. Mietpreise und Zahlungsbedingungen
(1) Die vereinbarten Mietpreise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
(2) Der Rechnungsbetrag ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, vor Übergabe vollständig zu zahlen.
(3) Der Vermieter ist berechtigt, vor Übergabe eine angemessene Kaution zu verlangen.
5. Bezahlung
(1) Die Bezahlung erfolgt gemäß den im Vertrag festgelegten Bedingungen.
(2) Sofern nicht anders vereinbart, ist der Mietpreis spätestens 7 Tage vor Veranstaltung fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz fordern.
(4) Zusätzliche Kosten sind nach der Veranstaltung zu begleichen.
(5) Eine Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss fällig, andernfalls kann der Vertrag storniert werden.
6. Kaution
(1) Die Höhe der Kaution wird individuell festgelegt.
(2) Der Vermieter kann eine Kaution vor Übergabe verlangen.
(3) Rückerstattung erfolgt nach ordnungsgemäßer Rückgabe abzüglich eventueller Schadensersatzansprüche.
7. Richtlinien und Lieferbedingungen
Der Vermieter bietet verschiedene Lieferbedingungen mit unterschiedlichen Leistungsumfängen an:
1. Selbstabholung: Der Mieter holt die Mietgegenstände selbst ab, lädt, sichert, baut auf und ab.
2. Aufbau und Abbau durch unser Team: Das Team übernimmt Transport, Aufbau, Abbau und Rücktransport.
3. Aufbau und Abbau unterstützt durch Helfer: Aufbau gemeinsam mit Helfern des Mieters. Das Ausrichten des Mobiliars erfolgt durch den Mieter.
8. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich zur sorgfältigen Behandlung und sachgemäßen Nutzung der Mietgegenstände. Schäden, Verluste oder Defekte sind sofort zu melden. Der Mieter haftet für Schäden während der Mietzeit, auch wenn sie durch Dritte verursacht werden.
9. Aufbaubedingungen und Anforderungen
Der Mieter stellt sicher, dass der Aufbauort vorbereitet, zugänglich und verankerungsfähig ist. Leitungen müssen markiert werden, andernfalls haftet der Mieter. Der Untergrund muss eben und geeignet sein; Zufahrt für Transportfahrzeuge muss möglich sein.
10. Zahlungsverzug
(1) Bei Zahlungsverzug ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen gemäß §288 BGB zu verlangen.
(2) Der Vermieter kann vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz geltend machen.
11. Übergabeprotokoll
(1) Vor Mietbeginn wird ein Übergabeprotokoll erstellt, das vom Mieter zu unterzeichnen ist.
(2) Mit Unterschrift bestätigt der Mieter die ordnungsgemäße Übergabe.
12. Beschädigungen durch den Mieter
(1) Mietwäsche wird regulär gereinigt, irreparable Schäden werden zum Wiederbeschaffungswert berechnet.
(2) Fehlmengen werden ersetzt.
(3) Unsachgemäße Handhabung führt zur Haftung.
(4) Bemalen oder Besticken ist untersagt.
13. Haftung
Der Vermieter haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Mietgegenstände sind nicht gegen Diebstahl oder Schäden durch Dritte versichert.
14. Höhere Gewalt
Bei höherer Gewalt (z. B. Sturm, Pandemien, Streiks) ist der Vermieter von der Leistungspflicht befreit. Ein Schadensersatzanspruch besteht nicht.
15. Stornierung und Rücktritt
Bei einer Vertragskündigung durch den Mieter nach Vertragsabschluss fällt eine Stornogebühr an. Die Höhe der Stornierungskosten richtet sich nach dem Zeitpunkt der Kündigung oder des Rücktritts, basierend auf dem Gesamtrechnungsbetrag (abzüglich Fahrtkosten)
20% Stornogebühr bei einer Stornierung bis zu 120 Tage vor dem Aufbaudatum.
40% Stornogebühr bei einer Stornierung innerhalb von 120 bis 29 Tagen vor dem Aufbaudatum.
50% Stornogebühr bei einer Stornierung innerhalb von 28 bis 15 Tagen vor dem Aufbaudatum.
60% Stornogebühr bei einer Stornierung innerhalb von 14 Tagen oder weniger vor dem Aufbaudatum.
Bitte beachten Sie, dass sich die genannten Konditionen auf den gesamten Rechnungsbetrag abzüglich der Fahrtkosten beziehen.
16. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, außer gesetzlich erforderlich.
17. Gerichtsstand und Rechtsordnung
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters.
18. Schlussbestimmungen
Änderungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest wirksam.
19. Widerrufsrecht
Verbraucher können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich per Brief oder E-Mail zu richten. Bereits geleistete Zahlungen werden innerhalb von 14 Tagen erstattet.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Hertz Eventservice Yasmine Hertz-Bartels Temming 34c 48727 Billerbeck:
· Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
· Bestellt am ()/erhalten am ()
· Name des/der Verbraucher(s)
· Anschrift des/der Verbraucher(s)
· Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
· Datum
Stand: Oktober 2025